Bezugsquelle:

Beschreibung

"Mit der Zeit entstehen in unserem Keller Weine, die in Ihrer Reinheit ihre Herkunft reflektieren. Der Zauber ist geschehen: Der Wandel des Kostbaren."


Traube

Unser Element ist die Traube. Der Ursprung des Weines. Es gilt, sich ihrer Vielfalt anzunehmen und die Naturgabe bestmöglich zu erhalten. Im Einklang mit der Natur bewirtschaften wir daher konsequent ökologisch für ein mehr an Regionalität, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit. Beobachten und Erspüren der Entwicklung der Trauben sind Grundvoraussetzungen, um optimale Zeitpunkte für Pflegearbeiten zu gewährleisten. Durch eine selektive Handlese erhalten wir reife und gesunde Trauben. Eine Basis für den Erhalt der Herkunft im Wein.

Boden

Karl Schaefer ist reich an verschiedensten Bodenformationen. Vor allem der Riesling zeigt wie stark unterschiedliche Bodenarten ihn in seinen Ausprägungen beeinflussen und den Charakter prägen. Mittels geeigneter Kulturmaßnahmen sorgen wir für eine ideale Nährstoffversorgung. Eine natürliche Begrünung auf unseren Böden schützt die organischen Bodengegebenheiten und ist Lebensraum. Vitale Bodenvielfalt für lebendige Weine.

Traube, Boden, Mensch

Wir verstehen uns als der Mittler zwischen Natur und unseren Kunden. Sie sollen die Herkunft unserer Weine schmecken. Wir lassen gewähren, geben aber die Richtung vor. Durch eine kontrollierte Führung des Traubengutes begleiten wir den Wandel des Mostes zu Wein. Unsere Kraft für eine einzigartige Begegnung zwischen Natur und Mensch.

Region / Gebiet
Jetzt geschlossen
Heute geschlossen
  • Montag

    9:00 - 18:00

  • Dienstag

    9:00 - 18:00

  • Mittwoch

    9:00 - 18:00

  • Donnerstag

    9:00 - 18:00

  • Freitag

    9:00 - 18:00

  • Samstag

    10:00 - 16:00

  • Sonntag

    Jetzt geschlossen

  • 24. September 2023 2:10 local time

Ort

Weinstraße Süd 30, Bad Dürkheim, Deutschland

Informationen
  • Inhaber: Dr. Job von Nell, Marianne von Nell
  • Kellermeister: Johann Seibt
  • Gründungsjahr: 1843
  • Produzierte Flaschen: 100.000
  • Rebfläche: 18 ha
Soziale Netzwerke
Ansprechpartner
  • Name Ansprechpartner
    Johann Seibt
  • Position Ansprechpartner
    Kellermeister