Sommelier Aufgaben: Was macht ein Sommelier?

Sommeliers kennen sich mit Fragestellungen rund um das Thema Wein aus. Das bedeutet konkret: Sie besitzen umfassendes Wissen beispielsweise zu Anbaugebieten und Böden, Rebsorten und auch dem Ausbau von Weinen und können Kunden in Handel, Hotellerie oder Gastronomie beraten.

Aufgaben eines Sommeliers in der Gastronomie und Hotellerie

In der Gastronomie muss ein Sommelier oder eine Sommelière sich zum einen mit der korrekte Lagerung eines jeden Weins auf der Karte auskennen, damit dieser in optimaler Qualität im Glas der Gäste landet. Auch die Auswahl und der Einkauf von Weinen können im Aufgabengebiet eines Sommeliers in der Gastronomie liegen. Vor allem aber berät er die Gäste, damit sie auch ohne weiteres Fachwissen den für sie besten Wein serviert bekommen. Selbstverständlich gehört zusätzlich zur Beratung auch der Service am Tisch zu den Aufgaben. Denn ein Sommelier weiß, welcher Wein in welchem Glas serviert werden sollte und auch, ob ein Wein dekantiert bzw. karaffiert werden sollte, bevor er genossen wird.

In vielen Hotels sind Sommeliers unverzichtbar.

Es können auch Wein-Events wie Tastings zu den Aufgaben zählen. Gerade in Gastronomie-Betrieben, die zu einem Weingut oder einer Kellerei gehören, werden häufig als Teil des Genuss-Erlebnisses Weinproben angeboten, bei denen Gäste verschiedene Weine verkosten können und dazu entsprechendes Hintergrundwissen zu An- und Ausbau vom Sommelier an die Hand bekommen.

Aufgaben eines Sommeliers im Weinhandel

Auch im Weinhandel zählt die Beratung zu den wichtigsten Aufgaben eines Sommerliers. Neben dem Einkauf und der richtigen Lagerung von Weinen kann auch die Organisation von Wein-Veranstaltungen wie beispielsweise Weinproben oder Aktivitäten auf Weinmessen zum Job gehören. Oft bilden erfahrenere Sommeliers auch andere Mitarbeiter weiter. Außerdem sind gerade im Handel oftmals auch betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aspekte Teil einer Tätigkeit als Sommelier oder Sommelière.

Das Weinregal im Weinhandel ist die Visitenkarte eines Sommeliers.

Freiberufliche Tätigkeiten als Sommelier

Neben den „traditionell“ in der Gastronomie oder im Handel tätigen Sommeliers, gibt es immer mehr Weinexperten, die ihren eigenen, unkonventionellen Weg gehen. Ob als „Weinfluencer“ auf Instagram oder als Weinblogger mit eigener Webseite, der Sommelier-Beruf geht längst über die altbekannten Aufgabenfelder hinaus.

 

Für Influencer in der Weinbranche gibt es zahlreiche Einkommensquellen: Wein-Tastings (ob online oder offline), Produktplatzierungen, Podcast- oder Videoproduktion zu Themen und Personen aus der Weinwelt sowie Gastbeiträge in Fachmagazinen.

GrapeAlliance Influencer*innen Netzwerk

Du kennst dich nicht nur mit Wein aus, sondern fühlst dich auch im Social Media zu Hause? Dann komm in das Grape Alliance Influencer*innen Netzwerk.

Du betreibst deinen eigenen Instagram oder YouTube Kanal? Du produzierst hochwertigen Content rund um hochwertige Weine und verstehst, wie du deine Community mit persönlichem und emotionalen Content abholst?

Dann freuen wir uns auf dich. Gemeinsam wollen wir kreative und hochwertige Kampagnen mit dir und anderen starken Influencern aus dem Weinumfeld umsetzen.

 

Für Influencer in der Weinbranche gibt es zahlreiche Einkommensquellen: Wein-Tastings (ob online oder offline), Produktplatzierungen, Podcast- oder Videoproduktion zu Themen und Personen aus der Weinwelt sowie Gastbeiträge in Fachmagazinen.

weitere spannende Inhalte

SOMM Guide

Nützliche Informationen rund um das Thema Sommelerie.

Kommentare

mood_bad
  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen