Beschreibung

Glas mit unverkennbarer Handschrift.

Vor 600 Jahren fand das Handwerk für einen der ältesten Werkstoffe der Menschheitsgeschichte den Weg ins bayerische Zwiesel - dort, wo 1872 auch unsere Geschichte begann.

Tradition & Moderne

Was Firmengründer Anton Müller einst als kleine Tafelglashütte gründete, ist heute zu einem international führenden Glasspezialisten herangewachsen. Doch wir sehen uns nicht als reines Industrieunternehmen, sondern vielmehr als Kunsthandwerk der gehobenen Glaskultur. Modernste Technik ist Teil des Unternehmens, das größte Kapital sind jedoch unsere Mitarbeiter, deren langjährige Erfahrung oft generationsübergreifend weitergetragen wird.

Damals wie heute gibt jeder Handgriff unseren Produkten seine individuelle Note. In jedem einzelnen Kristallglas aus Zwiesel verschmelzen Tradition und Innovation zu höchster Glaskunst. Mit diesem hohen Anspruch an uns selbst blicken wir erwartungsvoll und traditionsbewusst auf die nächsten 150 Jahre.

So schonen wir Ressourcen und die Umwelt

Nur wer verantwortungsbewusst handelt und wirtschaftet wird sich zukünftig behaupten können - davon sind wir überzeugt.  Unser Ziel ist es daher, unsere Produkte mit wenigen Ressourcen und unter bestmöglicher Energienutzung herzustellen, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten. Zur Herstellung unserer Produkte verwenden wir soweit möglich Rohstoffe und Materialien aus der Region. Wir bemühen uns stetig um eine ganzheitliche und nachhaltige Ökobilanz für alle unsere Prozesse und Produkte.

Unsere Fertigung

Um ein nachhaltiges Unternehmenskonzept mit stabiler Produktqualität zu garantieren, haben wir ein zertifiziertes Umweltmanagement nach ISO 14001 implementiert. Zudem werden unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt und Produktionsnachhaltigkeit jährlich durch den TÜV Rheinland überprüft.

Mit der intensiven Analyse aller eingesetzten Rohstoffe verfolgen wir das Ziel, Schadstoffe schon im Vorfeld zu vermeiden und recycelbare Materialien einzusetzen. Wir greifen (vor allem beim Hauptrohstoff Quarzsand) auf regionale Rohstoffe und Recyclingglas aus eigener Produktion zurück und stellen dadurch kurze Transportwege sicher. Auch bei der Energieleistung für die Herstellung bemühen wir uns um eine regionale Versorgung.

Um den Einsatz von Energie bei der Glasschmelze so gering wie möglich zu halten, verpflichten wir uns zu permanenter Prozessinnovation. Ein geschlossener Kühlwasserkreislauf, Wärmerückgewinnungstechnik, Filteranlagen sowie UV- und Laser-Technologien reduzieren den Energieaufwand und sorgen unter anderem dafür, dass Wasser wieder sauber in die Umwelt zurückgeht.

Besonders stolz sind wir auf unsere Oxyfuel-Technologie, die den Kohlendioxidausstoß und die Stickoxidemissionen erheblich reduziert. Dank dieser Technologie verzeichnet unsere Produktion 30% weniger Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlich gasluftbeheizten Glasschmelzwannen.

Unsere Produkte

Dank des einzigartigen Tritan®-Kristallglases bestechen unsere Gläser nicht nur durch ihre hohe Brillanz und die besondere Bruch- und Spülmaschinenfestigkeit, sondern zeichnen sich vor allem durch ihre Nachhaltigkeit aus. Sie sind besonders langlebig und umweltfreundlich, da wir stets darauf achten, dass die bei der Produktion eingesetzten Rohstoffe schadstofffrei und recycelbar sind. Ca. 50% jedes einzelnen Glases besteht aus recyceltem Tritan®-Kristallglas. Mit der intensiven Analyse aller eingesetzten Rohstoffe können wir qualitativ hochwertige Gläser herstellen, die 100% lebensmittelecht sind und 100% BPA-frei.

Jetzt geschlossen
Öffnungszeiten heute: 9:00 - 17:00
  • Montag

    9:00 - 17:00

  • Dienstag

    9:00 - 17:00

  • Mittwoch

    9:00 - 17:00

  • Donnerstag

    9:00 - 17:00

  • Freitag

    9:00 - 17:00

  • Samstag

    9:00 - 17:00

  • Sonntag

    Jetzt geschlossen

  • 23. September 2023 23:43 local time

Ort

Dr.-Schott-Straße 35, Zwiesel, Deutschland

Video
Ansprechpartner
  • E-Mail Ansprechpartner
    info@zwiesel-kristallglas.com
  • Telefon Ansprechpartner
    0992298-210