Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz e. V. ist eines der angesehensten Weiterbildungsinstitute für das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie die Tourismuswirtschaft im deutschsprachigen Raum. Mehr als 2.000 zufriedene GBZ-Absolventen pro Jahr aus drei Kompetenzzentren zeigen deutlich den Bedarf sowie den Erfolg professioneller Personalentwicklung im Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes.
Neben der persönlichen Weiterentwicklung von Fachkräften oder Quereinsteigern durch Spezialisierung, Zusatzqualifikationen und der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen sind die Weiterbildungsangebote des GBZ auch ideale Werkzeuge zur Mitarbeiterentwicklung, -gewinnung und -bindung für Arbeitgeber und Personalverantwortliche. Marktgerechte Weiterbildungsmöglichkeiten mit hohem Praxisbezug machen das GBZ zum idealen Partner für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung im Gastgewerbe, der Hotellerie und der Tourismuswirtschaft.
Werfen Sie einen Blick in unsere Imagebroschüre und sehen Sie sich alle Seminare und Lehrgänge in einer Übersicht an.
Hohenfelder Straße 12, Koblenz, Deutschland
Montag
8:00 - 17:00
Dienstag
8:00 - 17:00
Mittwoch
8:00 - 17:00
Donnerstag
8:00 - 17:00
Freitag
8:00 - 17:00
Samstag
Jetzt geschlossen
Sonntag
Jetzt geschlossen
5. Juli 2022 17:27 local time
Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e.V.
Eine Bildungseinrichtung der Industrie- und Handelskammer Koblenz
Hohenfelder Straße 12
56068 Koblenz
Fon: 0261 304 89-43
E-Mail: kontakt@gbz-koblenz.de
Vereinsregister Amtsgericht Koblenz
Registernummer VR 2868
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 148 722 790
Vertreten durch den Vorstand:
Herrn Olaf Gstettner, vorsitzender Vorstand
Frau Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin
Vereinszweck des Gastronmischen Bildungszentrums Koblenz e.V.
Ist die Durchführung von Maßnahmen der beruflichen Bildung für den Bereich der gewerblichen Wirtschaft, vor allen durch Veranstaltung von Seminaren und Lehrgängen im Bereich des Gastgewerbes. Sitz des Vereins ist Koblenz. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nicht an die Mitgliedschaft im Verein gebunden.