Komplex, vielschichtig und faszinierend ist Kalifornien, die viertgrößte Weinbauregion der Welt. Um als Einkäufer, Händler oder Sommelier tiefer in das Thema California Wines einsteigen zu können, hat das California Wine Institute mit CAPSTONE eines der umfangreichsten und innovativsten Wein-Schulungsprogramme der Welt lanciert. Ab sofort stehen die ersten beiden Levels in deutscher Sprache zur Verfügung.
Die weltweite Resonanz zeigt schon heute, dass California Wines mit CAPSTONE den Nerv der Zeit trifft. Dabei ist die Idee hinter CAPSTONE zwar eine digitale Innovation, aber keineswegs rein digital. „Weinfachleute können online lernen und vier Levels zur Zertifizierung absolvieren. Aber es ist uns genauso wichtig, dass der digitale Bereich durch praktische Verkostungskurse ergänzt wird,“ so Paul Molleman, Europa-Direktor des California Wine Institute.
Sommelier Kurse
Erfahre in diesem Artikel welche Kurse und Weiterbildungsangebote es gibt und wo diese angeboten werden.
„In Deutschland konnten wir dafür Dietmar Maisenhölder von der VINOPHILIUM Wine Academy gewinnen, der in seinen Verkostungskursen nicht nur wichtige Inhalte lehrt, sondern auch aufzeigt, dass sich die Weinbauregion extrem dynamisch weiterentwickelt und manch gelerntes Stereotyp längst überwunden hat.“ 2022 werden Level 1- und 2-Verkostungen in verschiedenen deutschen Städten angeboten. Interessierte können sich direkt bei der VINOPHILIUM Wine Academy anmelden.
Fachleute und Wein-Nerds behalten durch CAPSTONE mehr als nur den Überblick. Die CAPSTONE CALIFORNIA WINE CERTIFICATION (CCWC) bietet eine Zertifizierung auf vier Levels, die jeweils 12 Kapitel von Geschichte über Regionen, Böden und Rebsorten bis hin zum Weingesetz und den offiziellen Klassifikationen beinhalten. Die schriftlichen Prüfungen erfolgen in jedem Level online. Die Zertifizierungslevel 1 und 2 wurden im Sommer übersetzt und stehen auf deutsch zur Verfügung.
Neben wichtigen Daten und Fakten zum Weinland Kalifornien bietet CAPSTONE einen tiefen Einblick in die Rebsorten und sehr spezifische Informationen zu allen Regionen bis tief in die AVAs. Unterhaltsam wird die Plattform durch Expertenbeiträge, Videos, Blogposts und spannende Fachpublikationen. Alle Inhalte stehen zudem auch zum Download bereit und werden regelmäßig aktualisiert. So ist die Plattform nicht nur relevant für Studierende und Fachschüler, sondern vor allem auch für Fachlehrer und Weinreferenten.