Im Jahr 1924 – zu einer Zeit, in der Bier längst als fest etabliertes Volksgetränk galt – hatte ein Winzer von der Mosel eine Vision: Er wollte mehr Menschen für Wein begeistern. Sein Lieblingsgetränk sollte für jedermann zugänglich sein und in den täglichen Einkauf integriert werden. Er gründete eine eigene Weinkellerei und gab ihr seinen Namen: Peter Mertes.
Seit 1960 belieferte Peter Mertes erstmals den Einzelhandel mit Weinen. Was heute normal erscheint, war damals geradezu revolutionär. Denn der Konsum von Wein war früher der privilegierten Oberschicht vorbehalten und galt als teuer und elitär.
Heute ist die Peter Mertes KG mit Sitz in Bernkastel-Kues an der Mosel Deutschlands führende Weinkellerei. Das Unternehmen wird bereits in vierter Generation familiengeführt und engagiert sich mit 350 Mitarbeitern für ausgesuchte Weine aus Deutschland und aller Welt. Mit einem starken Produktportfolio, zu dem bekannte Markenweine wie Rotwild, Bree und Landlust gehören, ist Peter Mertes in allen Märkten Deutschlands breit vertreten. Auch weltweit zählen feste Größen des internationalen Lebensmittelhandels zu den Geschäftspartnern der Weinkellerei.
Neben den Lerninhalten bietet eine Ausbildung bei Peter Mertes eine Reihe an Vorzügen:
Kompetenz von der Traube bis ins Weinregal – so lautet das Motto unseres Ausbildungsbetriebs.
Zur Förderung unserer Rundum-Expertise dürfen wir Auszubildende von Peter Mertes unsere Fähigkeiten daher beim jährlichen „Azubi-Projekt“ unter Beweis stellen. Jedes Jahr gibt es eine neue Challenge, die wir Azubis abteilungsübergreifend meistern sollen.
Zuletzt erhielten wir die Aufgabe, unseren eigenen Wein zu erzeugen und zu vermarkten. Dabei durften wir alle unterschiedlichen Arbeitsabschnitte von der Lese der Trauben, über die Arbeiten im Keller, dem Etikettendesign, der Namensgebung bis hin zum Vertrieb des Weines eigenverantwortlich begleiten. Das war für uns „Greenhorns“ eine ganz schöne Herausforderung, die aber auch sehr viel Spaß gemacht hat, da man die Gelegenheit hatte, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.
Da wir merkten, wie sehr die Arbeit an unserem Azubiprojekt den Zusammenhalt und Teamgeist unter uns Azubis förderte, gaben wir unserem Wein den bedeutsamen Namen: „Gemeinsam“.
Auf www.azubiteam-projectwine.tumblr.com bloggten wir zu allen Arbeitsschritten und dokumentierten unsere Arbeit mit Foto- und Video-Beiträgen für die Außenwelt.
Im April 2017 war es dann soweit: Unser eigener Wein, mit unserem selbst kreierten Label war abgefüllt und stand über den Werksverkauf zum Verkauf. Sogar die Presse interessierte sich für uns und veröffentlichte ein großes Interview.
Mit einer Anstellung unseres Weines zum international größten Riesling Wettbewerb „Best of Riesling“ beendeten wir unser Projekt. Dabei gelang uns ein großer Coup: Mit 89 Punkten konnte sich unser Kellerbaby unter die besten Rieslinge weltweit platzieren!
Eine unglaubliche Errungenschaft und ein Meilenstein in der Ausbildung, an den wir noch lange zurück zurückdenken werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der reguläre Ausbildungsstart ist August 2022.
Es kann jedoch jederzeit mit der Ausbildung begonnen werden.
Nahezu ein Jahr vor dem Ausbildungsstart beginnen wir, die Stellen zu besetzen. Die beste Zeit, sich um eine Stelle zu bewerben, ist daher im September/Oktober/November des Jahres vor dem Ausbildungsstart.
Interessenten können sich gerne bei Ausbildungsmessen und Vorträgen über die Ausbildung bei Peter Mertes informieren.
Erlebe einen spannenden Nachmittag am
Donnerstag, 04.11.2021 von 14:00 bis 16:30 Uhr
in der Weinkellerei Peter Mertes. Wir bieten dir zahlreiche Einblicke von der Verwaltung über den Keller bis hin zum Lager.
Jetzt schnell anmelden:
Ausbildungsmesse IHK Trier – 19.11.2021
Im November bieten wir jedes Jahr im Haus eine Ausbildungsveranstaltung an, bei der die einzelnen Berufe präsentiert werden und die Schüler Peter Mertes auch gerne mit den Eltern kennen lernen können. Ferner bieten wir jederzeit die Möglichkeit von Praktika in allen Ausbildungsbereichen an.
Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, am GirlsDay im April den Beruf Weintechnologe in einer eigenen Veranstaltung kennen zu lernen. Außerdem kooperieren wir mit diversen Schulen.
Konnten wir Dein Interesse für einen unserer Ausbildungsberufe wecken?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Für Rückfragen steht unsere Personalabteilung gerne zur Verfügung. Wende Dich einfach per Telefon oder Email an
Jutta Braun
Tel. 06531-55141