Azubi bei Mertes

Öffne das nächste Kapitel in deinem Leben

Im Jahr 1924 – zu einer Zeit, in der Bier längst als fest eta­blier­tes Volks­getränk galt – hatte ein Winzer von der Mosel eine Vision: Er wollte mehr Men­schen für Wein begeis­tern. Sein Lieb­lings­getränk sollte für jeder­mann zu­gäng­lich sein und in den täglichen Ein­kauf inte­griert werden. Er grün­dete eine eigene Wein­keller­ei und gab ihr seinen Namen: Peter Mertes.

Seit 1960 belie­ferte Peter Mertes erst­mals den Einzel­handel mit Weinen. Was heute normal erscheint, war damals gerade­zu revo­lutio­när. Denn der Konsum von Wein war früher der privi­legier­ten Ober­schicht vor­behal­ten und galt als teuer und elitär.

Heute ist die Peter Mertes KG mit Sitz in Bern­kas­tel-Kues an der Mosel Deutsch­lands führende Wein­kellerei. Das Unter­nehmen wird be­reits in vier­ter Genera­tion familien­geführt und enga­giert sich mit 350 Mit­arbei­tern für ausge­suchte Weine aus Deutsch­land und aller Welt. Mit einem starken Produkt­port­folio, zu dem bekannte Marken­weine wie Rot­wild, Bree und Land­lust gehören, ist Peter Mertes in allen Märkten Deutsch­lands breit vertre­ten. Auch welt­weit zählen feste Größen des inter­natio­nalen Lebens­mittel­handels zu den Geschäfts­partnern der Wein­keller­ei.

Warum Peter Mertes?

Neben den Lerninhalten bietet eine Ausbildung bei Peter Mertes eine Reihe an Vorzügen:

  • Wir bieten eine fundierte Ausbildung, die am Ausbildungsrahmenplan der IHK orientiert ist.
  • Wir bieten Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen an, z.B. Sprachkurs Englisch LCI und Weiterbildung Anerkannter Berater für deutschen Wein,  Azubibotschafter Fortbildung bei der IHK Trier, Konfliktmanagementkurse für Auszubildende
  • Sehr gute Karrierechancen im Betrieb, ausgezeichnete Übernahmemöglichkeiten
  • Zusatzleistungen: Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, 2 warme Mahlzeiten pro Woche kostenfrei in unserer Cafeteria
  • Azubipatenschaften für das 1. Ausbildungsjahr
  • Mitwirken am Azubiprojekt – einer regelmäßigen, abteilungsübergreifenden Challenge, die von allen Auszubildenden gemeinsam gemeistert wird.



Das Azubiprojekt

erzählt von Anna-Lena, aus­gelernte Gross- u. Aussenhandelskauffrau

 Kompe­tenz von der Traube bis ins Wein­regal – so lau­tet das Motto unseres Aus­bildungs­betriebs.

Zur Förderung unserer Rundum-Exper­tise dürfen wir Aus­zubil­dende von Peter Mertes unsere Fähig­keiten daher beim jähr­lichen „Azubi-Projekt“ unter Beweis stellen. Jedes Jahr gibt es eine neue Challenge, die wir Azubis ab­teilungs­über­grei­fend meis­tern sollen.

Zuletzt erhiel­ten wir die Auf­gabe, unseren eigenen Wein zu er­zeugen und zu ver­markten. Dabei durften wir alle unter­schied­lichen Arbeits­ab­schnitte von der Lese der Trau­ben, über die Arbeiten im Keller, dem Etiketten­design, der Namens­gebung bis hin zum Ver­trieb des Weines eigen­verant­wort­lich beglei­ten. Das war für uns „Green­horns“ eine ganz schöne Heraus­for­derung, die aber auch sehr viel Spaß gemacht hat, da man die Gele­gen­heit hatte, über den eigenen Teller­rand hinaus­zu­schauen.

Gemeinsam Qualitätswein

Da wir merkten, wie sehr die Ar­beit an unserem Azubi­projekt den Zusammen­halt und Team­geist unter uns Azu­bis för­derte, gaben wir unserem Wein den bedeut­samen Namen: „Gemein­sam“.

Auf www.azubiteam-projectwine.tumblr.com bloggten wir zu allen Arbeits­schritten und doku­men­tierten unsere Arbeit mit Foto- und Video-Bei­trägen für die Außen­welt.

Im April 2017 war es dann soweit: Unser eigener Wein, mit unserem selbst kre­ierten Label war abge­füllt und stand über den Werks­verkauf zum Ver­kauf. Sogar die Presse inte­ressierte sich für uns und ver­öffent­lichte ein großes Inter­view.

Mit einer An­stellung unseres Weines zum inter­national größten Ries­ling Wett­bewerb „Best of Riesling“ been­deten wir unser Pro­jekt. Dabei gelang uns ein großer Coup: Mit 89 Punk­ten konnte sich unser Keller­baby unter die besten Ries­linge welt­weit platz­ieren!

Eine un­glaub­liche Errungen­schaft und ein Meilen­stein in der Aus­bildung, an den wir noch lange zurück zurück­denken werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fristen & Termine

Wann beginnt die nächste Ausbildung?

Der reguläre Ausbildungsstart ist August 2022.
Es kann jedoch jederzeit mit der Ausbildung begonnen werden.

Wann sollte ich mich um den Ausbildungsplatz bewerben?

Nahezu ein Jahr vor dem Ausbildungsstart beginnen wir, die Stellen zu besetzen. Die beste Zeit, sich um eine Stelle zu bewerben, ist daher im September/Oktober/November des Jahres vor dem Ausbildungsstart. 

Wie kann ich mich im Vorfeld über die Firma Peter Mertes informieren?

Interessenten können sich gerne bei Ausbildungsmessen und Vorträgen über die Ausbildung bei Peter Mertes informieren.

 

Informationsveranstaltungen

Wine not? Einblicke in die Weinkellerei Peter Mertes

Erlebe einen spannenden Nachmittag am 

Donnerstag, 04.11.2021 von 14:00 bis 16:30 Uhr 

in der Weinkellerei Peter Mertes. Wir bieten dir zahlreiche Einblicke von der Verwaltung über den Keller bis hin zum Lager.

Jetzt schnell anmelden:

personal@mertes.de

Ausbildungsmesse IHK Trier – 19.11.2021

Im November bieten wir jedes Jahr im Haus eine Ausbildungsveranstaltung an, bei der die einzelnen Berufe präsentiert werden und die Schüler Peter Mertes auch gerne mit den Eltern kennen lernen können. Ferner bieten wir jederzeit die Möglichkeit von Praktika in allen Ausbildungsbereichen an.

Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, am GirlsDay im April den Beruf Weintechnologe in einer eigenen Veranstaltung kennen zu lernen. Außerdem kooperieren wir mit diversen Schulen.

Kontaktiere uns!

Konnten wir Dein Interesse für einen unserer Ausbildungsberufe wecken?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Für Rückfragen steht unsere Personalabteilung gerne zur Verfügung. Wende Dich einfach per Telefon oder Email an

Jutta Braun

personal@mertes.de

Tel. 06531-55141